Mittlerweile ist sie bereits etablierter Bestandteil eines jeden Schuljahres an der Staatlichen Beruflichen Oberschule Würzburg (FOS/BOS), die Sporona21 Sportchallenge. Und wie in jedem Jahr ließ sich Erfinder, Initiator und Sportlehrer Sébastien Schmitt etwas Neues einfallen, um noch mehr Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Sport und Bewegung zu begeistern. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten durch sportliche Aktivitäten aller Art, Achtsamkeitsübungen oder die Teilnahme am wöchentlichen Quiz Punkte für ihr Team sammeln, welche wiederum in einer eigens für diese Challenge konzipierten Teamfit-App gespeichert und verglichen werden konnten. Neu war 2025, dass neben der FOS/BOS Würzburg auch die FOS/BOS Rosenheim in den sportlichen Wettkampf eingestiegen war, sodass es neben der schulinternen Rangliste der Teams natürlich auch darum ging, welche Schule letztlich die sportliche Nase vorn hat. Insgesamt konnte Sporona21 in diesem Jahr über 70 Teams mit 725 Teilnehmerinnen und Teilnehmern (davon allein 350 aus Würzburg) begeistern, welche zusammen über 36.500 km liefen und sich dabei rund 17.000 Stunden bewegten.
Im Rahmen der Siegerehrung der besten Teams aus Würzburg betonte Schulleiterin Frau Susanne Kraus-Lindner die enorme Bedeutung sportlicher Aktivität, stelle diese schließlich nicht nur eine Bereicherung für die körperliche, sondern auch für die mentale Gesundheit dar. Sport und Bewegung schützen vor seelischen Tiefs, schaffen einen Ausgleich für Lern- und Arbeitsphasen und erhöhen die Frustrationstoleranz, so Kraus-Lindner. Bevor Initiator Sébastien Schmitt zur Ehrung der Besten schritt, betonte er abermals, warum er so viel Herzblut in sein Projekt Sporona21, welches mittlerweile ein eigenes Logo ziert und von einem eigens komponierten Song begleitet wird, stecke. Im gehe es darum, dass er mit Sporona21 den sportlichen Stein ins Rollen bringe, denn oft brauche es Vorbilder, welche andere motivieren. Durch eben diese Sportchallenge spornen sich die Teilnehmenden gegenseitig an und bleiben nachhaltig aktiv. Abschließend konnte Schmitt sichtlich stolz verkünden, dass die FOS/BOS Würzburg die Konkurrenz aus Rosenheim sportlich in allen Kategorein geschlagen hatte.
OStR Thomas Plein (Presseteam)
