Die Schulgemeinschaft der FOS/BOS im sportlichen Wettkampf – Sportchallenge Sporona21 ging in die fünfte Runde

Mittlerweile ist sie bereits etablierter Bestandteil eines jeden Schuljahres an der Staatlichen Beruflichen Oberschule Würzburg (FOS/BOS), die Sporona21 Sportchallenge. Und wie in jedem Jahr ließ sich Erfinder, Initiator und Sportlehrer Sébastien Schmitt etwas Neues einfallen, um noch mehr Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Sport und Bewegung zu begeistern. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten durch sportliche Aktivitäten aller Art, Achtsamkeitsübungen oder die Teilnahme am wöchentlichen Quiz Punkte für ihr Team sammeln, welche wiederum in einer eigens für diese Challenge konzipierten Teamfit-App gespeichert und verglichen werden konnten. Neu war 2025, dass neben der FOS/BOS Würzburg auch die FOS/BOS Rosenheim in den sportlichen Wettkampf eingestiegen war, sodass es neben der schulinternen Rangliste der Teams natürlich auch darum ging, welche Schule letztlich die sportliche Nase vorn hat. Insgesamt konnte Sporona21 in diesem Jahr über 70 Teams mit 725 Teilnehmerinnen und Teilnehmern (davon allein 350 aus Würzburg) begeistern, welche zusammen über 36.500 km liefen und sich dabei rund 17.000 Stunden bewegten.

Weiterlesen

Studien- und Berufsorientierungstag an der FOS Würzburg

Am 20.05.2025 fand der Studien- und Berufsorientierungstag „Studium & Beruf“ an der Staatlichen Beruflichen Oberschule (FOS/BOS) Würzburg statt. Die Studien- und Berufswahl stellt unsere Schülerinnen und Schüler Jahr für Jahr vor große Herausforderungen. Nur wenige wissen in der 11. Jahrgangsstufe schon, welchen Weg Sie nach dem allgemeinen Abitur oder dem Fachabitur einschlagen möchten. Ein Großteil hat nur eine vage Vorstellung davon, was sie mit dem Abschluss anfangen können oder wollen. Die Veranstaltung „Studium & Beruf 2025 – Praxis in der Schule“ soll den Schülern Orientierung geben und darüber hinaus bei der Motivation im Schulalltag helfen, denn: Wer weiß wofür er lernt, lernt leichter! Durch die Rückkehr vom achtjährigen zum neunjährigen Gymnasium gibt es in diesem Jahr keinen „Regelabiturjahrgang“ am Gymnasium. Somit ist die Nachfrage der Unternehmen nach unseren Absolventen in diesem Jahr immens.  In über 39 Vorträgen und an 25 Messeständen konnten sich unsere 400 Fachoberschüler zu Ihren Zukunftsperspektiven bei den 33 anwesenden Unternehmen und Institutionen informieren und beraten lassen. Der große Erfolg aus dem letzten Jahr konnte somit noch einmal erheblich gesteigert werden.

StR Markus Schraut

Tapas, cuarenta y tres, „Schweiß“ und Blut

Einblicke in unsere Erasmus+-Mobilität in Cartagena Spanien vom 23.02.-09.03.25 (kindly sponsored by PuchertToursUnlimited, #asiático/colacao,  #Colegio Salesianos Don Bosco, Cartagena und Nightjet)

Diese Geschichte beginnt eigentlich schon viel früher, nämlich Anfang Februar 2024, als 8 abenteuerlustige Lehrkräfte ein einwöchiges Job-Shadowing am Colegio Salesianos Don Bosco, in Cartagena, Südspanien, absolviert haben. Dort haben sie die schulischen Strukturen sowie die kulturellen und gastronomischen Angebote vor Ort ausgiebig analysiert und somit den Grundstein für unsere erste Schülermobilität im Rahmen von Erasmus+ nach Spanien gelegt. Ein Jahr später machten sich insgesamt 10 ebenso wagemutige Schülerinnen und Schüler der 13. Jahrgangsstufe, davon 6 aus der FOS – Lena Jacob (13G); Leo Tuchscherer (13G); Lukas Völker (FB13T); Maximilian Turkiewicz (FB13T); Sina Eisfeld (13SU); Sretana Bacic (13SU) – und 4 aus der BOS – Alina Hetterich (B13SUW); Marcel Aumüller (B13SUW); Madelleine Hartmann (B13SUW); Ralf Koy (B13SUW) – zusammen mit 3 Lehrkräften – Anja Puchert; Simone Senger und Christof Schlesinger – auf in ein ungewisses Abenteuer.

Weiterlesen