Terminänderung

Der Eignungstest für die Integrationsvorklasse (IVK), findet am Mittwoch den 19. Juli 2023 ab 14.00 Uhr statt.

Zielgruppe:

Zielgruppe sind aus dem Ausland zugezogene Jugendliche und junge Erwachsene, die besonders leistungsstark und motiviert sind, einen höheren Schulabschluss, d.h. eine anerkannte Hochschulreife in Bayern zu erwerben und sich deswegen bei uns für den Besuch einer Integrationsvorklasse (IVK) im Schuljahr 2023/24 angemeldet haben.

Voraussetzungen:

  • Deutschkenntnisse auf dem Niveau A2.
  • Englischkenntnisse auf dem Niveau A2.
  • Ein mittlerer Schulabschluss bzw. vergleichbare Vorkenntnisse mittlerer Schulabschluss.

Ort:

Aula der Beruflichen Oberschule Würzburg (erreichbar über Eingang Mozartstraße oder über Eingang Zwerchgraben)

Durchführung:

Die Eignungstests werden in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik jeweils schriftlich durchgeführt.

Zeit:

Deutsch: von 14.00 Uhr bis 14.30 Uhr

Englisch: von 14.50 Uhr bis 15.20 Uhr

Mathematik: von 15.40 Uhr bis 16.25 Uhr

Seminar 2023/24

Der Terminplan für die bevorstehende wissenschaftpropädeutische Blockphase steht ab sofort unter folgendem Link (Terminplan) für Sie zur Verfügung.
Alle Schüler/innen, die sich für den Besuch der 13. Jahrgangsstufe angemeldet haben, werden in Kürze im Microsoft Teams in das Team „Seminarfach 2023/24 – Allgemeine Informationen“ eingefügt. Hier erhalten Sie alle Informationen zum Seminar und es werden Fragen geklärt. 
 
gez. Seminarkoordinationsteam (Wolk/Konrad)

Bewerbungs- und Assessment Center Training der AOK Bayern

Im Rahmen der Fachpraktischen Ausbildung besuchte Niklas Schraud die Klassen 11W1, 11W3 und 11W5. Er veranstaltete einen Bewerbungs- und Assessment Center Workshop. Dabei trainierte er mit den Schüler*innen, wie eine erfolgreiche Bewerbung aussehen soll und worauf dabei besonders zu achten ist. Vor allem bei Bewerbungsverfahren für duale Studiengänge und Ausbildungsberufe werden die Soft Skills immer häufiger mithilfe eines Assessment Centers überprüft. Herr Schraud gab den Schüler*innen wertvolle Tipps, damit sie bei solch einem Auswahlverfahren überzeugen können. Zum Abschluss gestalteten die Schüler*innen eine kreative Selbstpräsentation auf Flipcharts und präsentierten diese anschließend, wodurch sie Sicherheit für Ihre bevorstehenden Bewerbungen erhielten.

Herr Schraud erläutert wichtige Bewerbungstipps
Vorbereitung der Selbstpräsentation auf Flipcharts

StRin Miriam Schilling

Zu Besuch beim Bezirk Unterfranken

Im Unterricht der Fachpraktischen Ausbildung besuchten die Schüler*innen der Klasse 11W1 den Bezirk Unterfranken. Zu Beginn begrüßte uns der leitende Beamte und Direktor der Bezirksverwaltung Dr. Gernot Janke. Er stellte uns die Aufgaben des Bezirks Unterfrankens, welcher einer von sieben Bezirken in Bayern ist, vor. Neben den Gemeinden und Landkreisen bzw. kreisfreien Städten bilden die Bezirke die dritte kommunale Ebene.

Der Bezirk Unterfranken bietet verschiedene Ausbildungsberufe sowie Studiengänge im Angestellten- und Beamtenverhältnis an, welche den Schüler*innen von einer Studierenden und einer Auszubildenden erläutert wurden. So erhielten die Schüler*innen einen Einblick in die Berufswelt, der die bereits gesammelten Erfahrungen im Praktikum sehr gut ergänzte.

Ein möglicher Berufseinstieg für die Schüler*innen der FOS/BOS Würzburg stellt die Beamtenlaufbahn dar. Hierfür müssen die Fachabiturient*innen den Beamtentest absolvieren. Diesen stellte der Ausbildungsleiter, Maximilian Beck, vor, und gab konkrete Hinweise zur Vorbereitung.

StRin Mriam Schilling