Theorie trifft auf Praxis in der Sozialen Arbeit

Ein wichtiger Lernbereich im Hauptfach Pädagogik/Psychologie stellt für die Schüler*innen des Sozialzweiges der 12. Klasse der Bereich „Soziale Arbeit“ dar. Zu den spezifischen Aufgabenbereichen erarbeiteten diese informativen Plakate und konnten hierdurch vielfältige Informationen zu dem breiten Aufgabengebiet von Sozialpädagog*innen erhalten – vorab in der Theorie! Doch insbesondere der Bereich der Sozialen Arbeit wird durch seinen praktischen Bezug erfahr- und erlebbar.

Deshalb hatten alle interessierten Schüler*innen des Sozialzweiges der 12. Klasse der FOS einmal die Gelegenheit, (zumindest theoretisch) in die Praxis zu schnuppern. Die Schulsozialarbeiterin Katja Köder stand den Interessierten zur Verfügung und beantwortete alle Fragen rund um den Arbeitsbereich der Schulsozialarbeit und gab weitere Impulse zum Studium der Sozialen Arbeit. Für die Schüler*innen eine aufschlussreiche Möglichkeit, die Verknüpfung von Theorie und Praxis zu erfahren und zu verstehen.

StRin Eva Guntau

FOS goes JUZ – das Festival

Im Rahmen der Kooperation der Beruflichen Oberschule Würzburg mit dem städtischen Jugendzentrum „b-hof“ fand am Freitag, dem 21.04.2023, das erste „FOS-goes-JUZ-Festival“ statt. Über 150 Gäste feierten dabei unterschiedlichste Auftritte von (Mit-) Schüler*innen, die von Tanz über Poetry-Slam-Texte bis zu Gesang und Bandauftritten eine große Bandbreite abdeckte. Was alle gemeinsam hatten? Es ging mal nicht um Mathematik, Spanisch oder Pädagogik Psychologie. Und alle Auftritte waren fantastisch. Der Abend wurde durch Tanzvorführungen dreier Schülerinnen eröffnet. Roshiny Loganathan, Nicole Latoska und Mia Zanetti zeigten jeweils beeindruckende Performances, die von Indisch-kulturell bis Hip Hop reichten. Agostina Amore trug anschließend zwei selbstgeschriebene Poetry-Slam-Texte vor und traf dabei genau die Gefühle und Gedanken der anwesenden Schüler*innen. Nachdem sich die alte Schulband (mittlerweile studieren die meisten davon) extra für diesen Abend wieder zusammentat und sowohl Cover als auch selbstgeschriebene Stücke präsentierte, kam es beim Auftritt der aktuellen Schulband (Elisa Schneider, Matisa Ohlhaut, Dennis Gorski, Leonard Eirich) sogar zu einer Verschmelzung der beiden Gruppen, sodass bis zu 10 Musiker*innen auf der Bühne standen. Danielle Wießner (RnB und Pop) und Andreas Zeller (Singer-Songwriter mit selbstgeschriebenen Songs) wiederrum mussten diese alleine erobern, was Ihnen aber ebenfalls wunderbar gelang. Der Abend wurde mit dem Auftritt der Band „Basement Project“, in welcher der Schüler Ferdinand Vogt hinter den Drums sitzt, beendet, die mit Covern von Punk-, Metal- und Rockklassikern die Stimmung souverän über die Ziellinie (und weiter) trugen.

Ein gelungener Abend, welcher im nächsten Schuljahr definitiv eine Fortsetzung erhält.

Danke für eure Unterstützung!

Fast drei Monate nach den verheerenden Erdbeben am 6. Februar in der südlichen Türkei und im Nordwesten von Syrien bleibt die Not der Menschen groß. Mehr als 56.000 Menschen haben ihr Leben verloren. Millionen sind von den Erdbeben und ihren Folgen betroffen. Viele Menschen haben ihr Zuhause verloren oder sind auf der Flucht. In den syrischen Gouvernements Idlib und Aleppo hat die Katastrophe die ohnehin schon dramatische Lage verschlimmert.

Wir wollen uns bei euch für eure Unterstützung an der Spendenaktion im April 2023 bedanken! Wir haben insgesamt 568 € gesammelt. Die Hälfte des Spendenbetrages haben wir an „Ärzte ohne Grenzen e.V.“ (https://www.aerzte-ohne-grenzen.de) gespendet. Die andere Hälfte ging an die „Weißhelme“ (https://www.whitehelmets.org). DANKE!

Schüler*innen der FOS Würzburg und Katja Köder (Schulsozialpädagogin)