Am 10. Dezember hatten wir im Fach Geschichte, Politik und Gesellschaft die Gelegenheit, die Antikensammlung im Martin von Wagner Museum in der Residenz Würzburg zu besuchen. Während unseres Aufenthaltes haben wir sowohl die Ägyptische Abteilung als auch die griechischen Vasen betrachtet, was uns faszinierende Einblicke in die Kulturen des antiken Ägypten und Griechenlands ermöglichte. In der Ägyptischen Abteilung erfuhren wir viel über das Einbalsamieren, das eine zentrale Rolle im Glauben an das Leben nach dem Tod spielte. Besonders interessant war die Rolle der Uschebtis, die den Verstorbenen im Jenseits die Arbeit abnahmen und somit für ein sorgenfreies Leben nach dem Tod sorgten. Im Anschluss betrachteten wir die kunstvoll gestalteten griechischen Vasen. Diese Vasen waren nicht nur ästhetische Meisterwerke, sondern auch bedeutende Träger der griechischen Mythologie und Götterwelt. Wir erkannten, dass die Mythologie und die Götter den Griechen halfen, ein starkes Wir-Gefühl und ein gemeinsames Selbstverständnis zu entwickeln, das die Gemeinschaft zusammenhielt. Insgesamt war unser Besuch in der Antikensammlung eine bereichernde Erfahrung, die uns tiefere Einblicke in die Kulturen des antiken Ägypten und Griechenlands ermöglichte. Wir freuen uns darauf, unser neu gewonnenes Wissen in unseren weiteren Unterrichtsstunden zu vertiefen.
OStRin Stefanie Lämmle